Der Schreib-Code
Schneller zu Business-Texten in Deiner SchreibstimmeDein Blog verwaist
… fällt Dir Freitag, weit nach Mittag, auf. Du hast Dich schon ins Wochenende geträumt.
Schnell überlegst Du Dir irgendein Thema und kratzt ein paar Sätze zusammen.
Ist der Text gut / interessant / persönlich / unterhaltsam / anspruchsvoll genug?
Unsicher speicherst Du ihn im Ordner „halbfertige Texte“ ab. Vielleicht küsst Dich die Muse Montag.
Hier muss ich kurz einhaken.
Klar kannst Du Deine Texte irgendwann irgendwie schreiben. Aber die Zweifel werden Dir weiter Zeit und Nerven rauben.
Wie unnötig! Als Berater, Trainerin oder Coach hast Du eh viel zu tun.
Das Schreiben sollte keine zusätzliche Last sein, sondern Dich und Deine Arbeit unterstützen:

Gute Texte machen Dich und Dein Business sichtbarer.

Eine wirksame Schreib-Strategie hilft Dir, regelmäßig, mit Freude und in Deiner Stimme zu schreiben. Wichtige Erkenntnis-Gewinne und neues Selbstbewusstsein gibt’s oben drauf!
Und der Zeitaufwand? Ich sag’s mal so:
Mit der richtigen Strategie schreibst Du Deine Absätze nicht zehn, sondern ein oder zwei Mal um. Du sparst Dir Zweifel, das schlechte Gewissen und Grübelei.
Mit Matschehirn kurz vor Wochenende vor dem weißen Blatt verzweifeln? Wertvolle Zeit verbummeln, weil Du keinen Anfang findest? Das war gestern.
Was Du tun kannst, damit es heute anders wird? Nimm Dir ein Mal die Zeit, die Grundlagen zu legen.
Die Grundlagen für Texte, die Du selbstbewusst in Deinen Worten schreibst.
Kurz: Knack Deinen Schreib-Code. Und so geht’s:




Blogartikel und Newsletter schreiben?
Werden zu Aufgaben, auf die Du Dich richtig freust.
Das erreichst Du mit dem Schreib-Code:
Ohne Schreibblockaden: Du schreibst selbstbewusst in Deinem Schreibstil. Statt Angst spürst Du vor jeder Veröffentlichung einen elektrisierenden Nervenkitzel.
Hallo Sichtbarkeit, hallo Fans: Mit Deinen Texten positionierst Du Dich als anerkannte*r Expert*in (und kannst höhere Preise verlangen).
Yessss! Mit diesen Zielen vor Augen brauchst Du nur noch die richtige Strategie
In zwei Wochen knacken wir Deinen Schreib-Code.
Woche 1
Steter Schreibflow statt Angst vorm leeren Blatt: Freunde Dich mit Deiner Schreibstimme an.
Dienstag, 3. Mai: Video-Lektion
Persönlich, aber nicht privat schreiben: Du entwickelst Deine Writer Persona.
Mittwoch, 4. Mai: Video-Lektion
Dein prall gefüllter Themenspeicher: Du recherchierst Themen, die Deine Zielperson sofort ins Herz treffen.
Donnerstag, 5. Mai: Video-Input
Dein eigener Text: Du startest in den Schreibflow.
Freitag, 6. Mai: Online-Meet-Up
Ich beantworte Deine Fragen und wir teilen unsere Erkenntnisse der Woche.
Woche 2
Das ist ein guter Text: Wie Du so schreibst, dass Deine Leser*innen dranbleiben.
Dienstag, 10. Mai, und Mittwoch, 11. Mai: Werkeln
Du bekommst Zeit, um Deinen Text zu schreiben und zu überarbeiten.
Donnerstag, 12. Mai: Feedback-Call
Ich gebe Feedback zu ausgewählten Texten und beantworte alle Fragen.
Freitag, 13. Mai: Master-Checkliste
Jederzeit nachschlagen: Du notierst Deinen persönlichen Schreib-Code in einer Master-Checkliste.
Das ist noch nicht alles: Was Du außerdem bekommst
Jeden Tag eine Schreib-Übung
Nach der knackigen Theorie steigen wir sofort in die Praxis ein.
Eine exklusive Slack-Gruppe
Tausche Dich im sicheren Rahmen mit mir und anderen Teilnehmenden aus.
Ein praktisches Workbook
Sammle die wichtigsten Inhalte des Kurses und Deine Notizen an einem Ort.

Hi, ich bin Anke, Deine Schreibmentorin!
Menschen, die die Welt ein bisschen besser machen, sollten gelesen werden.
Deshalb unterstütze ich Berater, Trainerinnen und Coaches dabei, Texte über ihre Expertise zu schreiben – mit Herz, handfesten Tipps und Strategien, die sich in meinem Alltag als Autorin bewähren.
Denn Schreiben ist kein Hexen-, sondern Handwerk.
Funktioniert der Schreib-Code auch für Dich?
Schreiben macht Freude. Statt eine Aufgabe zu sein, die Deine To-Do-Liste zumüllt, unterstützt es Dich.
Außerdem zeige ich Dir im Kurs, wie Du veröffentlichungsreife Texte schreibst, die Dein Business voranbringen. Texte in Deinen Worten, die Deine Zielperson erreichen.
Aber ich kann Dir natürlich viel erzählen 🙂
Das sind die Worte ehemaliger Teilnehmerinnen:
Du hast Fragen? Ich habe Antworten!
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28. April, 18 Uhr.
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Du solltest Dir pro Tag ein bis zwei Stunden Zeit nehmen. Natürlich gilt: Je mehr Zeit Du investierst, desto mehr profitierst Du von dem Kurs.
Ich habe schon viele Bücher übers Schreiben gelesen. Warum sollte ich Deinen Kurs buchen?
Der Fokus dieses Kurses liegt auf knappen Lektionen, die Dich ins Tun bringen. Nutze das Moment des Kurses und den Schwung der Gruppe.
Wie lange kann ich auf den Kurs zugreifen?
Du hast ein halbes Jahr Zugang zu den Inhalten des Kurses. Die Slack-Gruppe lasse ich gern auf Wunsch bestehen.
Idealerweise hast Du Dich schon einmal mit der Zielperson Deines Business‘ auseinandergesetzt. Das Wichtigste aber ist: Du bist überzeugt davon, dass Texte in Deiner Schreibstimme Dich und Dein Business weiterbringen. Nur so kannst Du Dich langfristig fürs Schreiben entscheiden.
Ich habe erst wenig geschrieben / ich schreibe schon sehr lange. Kommt der Kurs trotzdem für mich infrage?
Ja! Wir erarbeiten eine Strategie, um langfristig gute Texte zu schreiben. An welchem Punkt Deiner Schreib-Karriere Du einsteigst, spielt keine Rolle.
Du richtest Dich an Berater*innen, Trainer*innen und Coaches. Bin ich aber nicht. Kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, solange Du Sachtexte schreibst. Wenn Du lernen möchtest, wie Du in Deinen Worten Texte über Deine Expertise schreibst, bist Du hier richtig.
Wirksam statt mühsam: Entscheide Dich heute für Deine Schreib-Strategie
Regelmäßig und mit System
Der Zeitaufwand fürs Schreiben (und Zweifeln) reduziert sich, Pi mal Autorinnen-Daumen, um 40 Prozent.
Ohne Schreibblockaden
Du schreibst selbstbewusst in Deinem Schreibstil. Statt Angst spürst Du vor jeder Veröffentlichung einen elektrisierenden Nervenkitzel.
Hallo Sichtbarkeit, hallo Fans
Mit Deinen Texten positionierst Du Dich als anerkannte*r Expert*in (und kannst höhere Preise verlangen).